Kreatin Pulver
(Hinweis: Nährwerte, Zutaten, Zubereitung sind weiter unten aufgeführt)
Unser Kreatin Pulver KREA BASE® basiert auf einer hochmodernen Kreatin-Rezeptur, die für spezielle Bedürfnisse entwickelt wurde. Insbesondere Sportler, die klassisches, 100 % pures Kreatin nicht optimal verwerten oder über Magenprobleme klagen, sollten auf KREA BASE® zurückgreifen. Kreatin erhöht die körperliche Leistung beim Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung (1). Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 3 g Kreatin ein (dies entspricht einer Portion KREA BASE® Pulver). Diese Art der Leistungssteigerung ist vor allem für Athleten aus Schnellkraftsportarten wie Kraftsport, Bodybuilding und Leichtathletik interessant.
Herstellung
KREA BASE® ist ein gepuffertes Kreatin, das in wässrigen Lösungen einen hohen pH-Wert erzeugt und erhalten kann. Je höher der pH-Wert der Kreatin-Umgebung – je basischer diese ist –, desto mehr reines Kreatin liegt vor und ist für den Körper nutzbar. In Flüssigkeiten mit niedrigem pH-Wert, wie den meisten Getränken, Lebensmitteln und Speisen, wird Kreatin zu einem gewissen Anteil immer auch zu Kreatinin umgewandelt, das vom Körper nicht genutzt werden kann und ausgeschieden werden muss. Eine saure Umgebung (niedriger pH-Wert) ist also sozusagen kreatinunfreundlich.
KREA BASE® ist eine hochmoderne, alkalisch gepufferte Kreatin-Formel und entspricht den neuesten ernährungsphysiologischen Erkenntnissen unseres Forschungs- und Entwicklungsteams.
Qualität vor Quantität: Vor Jahren hatten Berichte über Kreatin-Verunreinigungen für großes Aufsehen gesorgt. Aus den negativen Erfahrungen hat die Sportlerszene gelernt; wodurch heutzutage viel mehr Wert auf Qualität gelegt wird. Wir können versichern, dass keine Verunreinigungen (Abbau- oder Umbauprodukte wie Dicyanamid und Dihydrotriazin) in unseren Kreatin-Produkten zu finden sind und garantieren dank unserer ausgeklügelten Qualitätsendkontrollen sauberes Kreatin in Lebensmittelqualität.
Kreatin Pulver oder Kreatin Kapseln?
Alternativ zum Pulver-Produkt bieten wir unser Kreatin KREA BASE® in Kapselform an. Dies hat lediglich auf die Einnahme Einfluss, nicht auf die Wirkung. Aufgrund des Geschmacks bevorzugen einige Kunden die Einnahme in Kapselform. Pulver ist in der Regel jedoch günstiger als Kreatin-Kapseln oder Kreatin-Tabletten. Zudem bietet das Pulver die Möglichkeit, es in beliebige Flüssigkeiten wie Shakes, Säfte, Smooties etc. einzurühren und zu verzehren. Unser Kreatin Pulver löst sich in jedem Getränk hervorragend auf.
Für verschiedene Ernährungsweisen geeignet
Unser Kreatin Pulver besteht aus Kreatin Monohydrat, Sorbit, dem Säureregulator Tri-Calciumphosphat, L-Arginin Base sowie den Trennmitteln Siliciumdioxid und Magnesiumsalz. Es ist vollkommen frei von tierischen Bestandteilen und somit auch für Veganer geeignet.
Zielgruppen
- Ist Kreatin ein Dopingmittel? Entgegen sich hartnäckig haltender Gerüchte, können wir garantieren, dass Kreatin kein Dopingmittel ist, es auf keiner Liste mit Dopingmitteln zu finden ist und auch im Spitzen- und Profisport zugelassen ist. Die Grundlage dieser Gerüchte stammen vermutlich aus der Einnahme von minderwertigen Kreatin-Produkten, in denen aufgrund des Produktionsprozesses Spuren von Anabolika gefunden werden können. Die Folge wäre im schlimmsten Fall ein positiver Doping-Test. Wer jedoch auf hochwertiges Kreatin Pulver von deutschen Markenherstellern wie LSP® setzt, ist definitiv auf der sicheren Seite.
- Ist Kreatin für Frauen geeignet? Entgegen verbreiteter Vorurteile ist Kreatin auch für Frauen geeignet, die auf hohem Niveau trainieren. Kreatin erhöht die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung (1), wie es Athleten aus Schnellkraftsportarten wie Kraftsport, Bodybuilding und Leichtathletik benötigen.
- Was ist Schnellkrafttraining bzw. Schnellkraftsportarten? Mit Schnellkrafttraining bzw. Schnellkraftsportarten sind folgende gemeint: Muskelaufbau-Training, Gewichtheben, Kampfsport, Leichtathletik, Spiel- und Ballsportarten wie Fußball, Tennis, Basketball etc., Powerlifting und Kraftdreikampf.
Verzehrempfehlung
Je nach Bedarf bzw. Trainingsumfang bis zu vier Gramm (mindestens drei Gramm) täglich mit reichlich Traubensaft verzehren. Dabei sollte jedoch kein Traubensaft verwendet werden, der zusätzlich mit Zucker angereichert ist. Aufgrund des Fruchtzuckers wird im Körper Insulin freigesetzt; dieses wird benötigt, um die Kreatin-Aufnahme zu verbessern. Insulin arbeitet als eine Art Pumpe, die dafür sorgt, dass das Kreatin effektiver in die Muskulatur gelangt.
Für Kinder und Jugendliche sowie schwangere Frauen nicht geeignet. Die angegebene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Produkten
Kreatin Pulver lässt sich sehr gut mit Glutamin, Magnesium, Arginin und BCAAs kombinieren.
Höchste Qualität bei kontrollierter Herstellung
KREA BASE® Pulver wird unter strengsten Hygienekontrollen hergestellt. Dabei wird keinerlei genetisch verändertes Material verwendet und mögliche Verunreinigung mit verbotenen Substanzen wie Prohormonen, anabolen Steroiden, Stimulanzien oder sonstigen Dopingmitteln können völlig ausgeschlossen werden.
Quellen
(1) Kreatin erhöht die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung. Health Claims Verordnung vom 16. Mai 2012. 2011;9(7):2303.
Bedingungen für die Verwendung der Health-Claims-Angabe: Die Angabe darf nur für Lebensmittel verwendet werden, deren Verzehr eine tägliche Aufnahme von 3 g Kreatin gewährleistet. Damit die Angabe zulässig ist, sind die Verbraucher darüber zu unterrichten, dass sich die positive Wirkung bei einer täglichen Aufnahme von 3 g Kreatin einstellt.
5 g Pulver (1 gehäufter Teelöffel) in 300 ml Wasser einführen. Für maximale Trainingsleistung verzehren Sie eine Portion ca. 30 Minuten vor dem Training.