Creatin mit Transportmatrix
(Hinweis: Nährwerte, Zutaten, Zubereitung sind weiter unten aufgeführt)
Mit dem New Level Creatine® 3.1 hat sich unser Entwicklungsteam selber übertroffen. Es ist die konsequente Weiterentwicklung unseres, seit fast 20 Jahren beliebten, New Level Creatins. Es ist das neueste Creatin-Produkt aus dem Hause LSP® und eines der fortschrittlichsten weltweit. Die Zusammensetzung und Wirkungsweise ist einzigartig und immens effektiv.
Anwendungsbereiche
- Kraft- und Ausdauersportler mit mindestens 3 intensiven Trainingseinheiten die Woche
- Bei frühzeitiger Muskelermüdung
- Zur Kraftsteigerung
- Zur Regeneration
- Entzündungshemmend
Highlights & Besonderheiten
- Alkalisch gepuffertes Creatin (Krea Base®)
- EAAs zum Muskelaufbau und Muskelerhalt
- Tri-Carb-Transportmatrix (Amylopektin, Maltodextrin, Dextrose)
- L-Glutamin – aufgrund harten Trainings essentielle (notwendige) Aminosäure
- L-Citrullin – unterstützt die Arginin-Werte im Blut
- Vitamin D (trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei)
- Ingwer – die Neuentdeckung im Bereich der Sporternährung
- Active Breath Formel
Als erste deutsche Sporternährungsfirma haben wir den Nutzen von Ingwer erkannt, welcher bereits in vielen Studien nachgewiesen werden konnte. Weitere Informationen zum besonders funktionellen Wirkstoff Ingwer findest Du im Reiter Fachwissen.
Die Dosierung und Vielzahl optimierender Co-Nährstoffe machen das neue New Level Creatine® 3.1 zu einem super effektiven Creatin Supplement mit spürbar besseren Trainingsergebnissen.
Creatin erhöht die körperliche Leistung beim Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 3 g Creatin ein (entspricht einer 50 g Portion New Level Creatine® 3.0).
Für Kinder und Jugendliche sowie schwangere Frauen nicht geeignet. Die angegebene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Verzehrzeitpunkt
- Vor dem Frühstück
- Vor dem Sport
Nährwerte
Portionsgröße: 50 g Portionen pro 1.500-g-Packung: 30
|
Pro 100 g Pulver |
Pro Portion (50 g Pulver) |
|
|
|
| Energie |
1.501 kJ (354 kcal) |
750 kJ (177 kcal) |
| Fett |
0,1 g |
0,0 g |
| Davon gesättigte Fettsäuren |
0,0 g |
0,0 g |
| Kohlenhydrate |
67,0 g |
33,5 g |
| Davon Zucker |
26,0 g |
13,0 g |
| Eiweiß |
20,0 g |
10,0 g |
| Salz |
< 0,1 g |
< 0,0 g |
| Vitamin D |
30 μg (600 % NRV) |
15 μg (300 % NRV) |
| L-Leucin (BCAA) |
7,50 g |
3,75 g |
| L-Isoleucin (BCAA) |
0,74 g |
0,35 g |
| L-Valin (BCAA) |
0,83 g |
0,37 g |
| L-Glutamin |
10,0 g |
5,0 g |
| L-Citrullin |
6,0 g |
3,0 g |
| Ingwer |
4,0 g |
2,0 g |
| Krea-Basis® |
9,5 g |
4,8 g |
| Davon reines Creatin |
6,0 g |
3,0 g |
NRV = Prozentualer Anteil der täglich empfohlenen Referenzmenge gemäß VO (EG) Nr. 1169/2011
BCAAs = Verzweigtkettige (essentielle) Aminosäuren
Zutaten
Wachsmaisstärke, Dextrose, Maltodextrin, L-Glutamin, Krea Base® (Kreatin-Monohydrat, Feuchthaltemittel Sorbit, Säureregulator Calciumphosphat, L-Arginin, Trennmittel (Siliciumdioxid, Magnesiumsalze von Speisefettsäuren)), EAA Complex (L-Leucin, L-Isoleucin, L-Valin, L-Lysin, L-Phenylalanin, L-Threonin, L-Methionin, L-Tryptophan), L-Citrullin-Malat, Ingwer, Aroma, Farbstoff Rote Beete Saftpulver, Active Breath (Aroma), Süßstoff Sucralose, Vitamin D
Verzehrempfehlung
50 g Pulver (2 gehäufte Messlöffel) in 400 ml Wasser einrühren. Für maximale Trainingsleistung eine Portion ca. 30 Minuten vor dem Training verzehren.
Fachkenntnisse
Als erste deutsche Sporternährungsfirma haben wir den Nutzen von Ingwer erkannt, welcher bereits in vielen Studien nachgewiesen werden konnte. Weitere Informationen zum besonders funktionellen Wirkstoff Ingwer findest Du nachfolgend.
Studie: Ingwer (Zingiber officinale) Reduziert Muskelschmerzen, die durch exzentrische Übungen verursacht werden von Christopher D. Black et al vom Georgia College and State University, Milledgeville, Georgia, USA.
Eine Studie der American Pain Society aus dem Jahre 2010 untersuchte die Entwicklung von Muskelschmerzen bei der Therapie mit unbehandeltem und hitzbehandeltem Ingwer sowie Placebos. Alle Untersuchungen waren doppelblind, placebo-kontrollierte, randomisierte Experimente mit über 70 Freiwilligen. Verabreicht wurden elf Tage zwei Gramm unbehandeltes und hitzebehandeltes Ingwer sowie Placebos.
Die Teilnehmer führten 18 exzentrische Bewegeungen des Ellbogenmuskels aus, um Schmerzen und Inflammation (Entzündungen) auszulösen. Schmerzintensität, gefühlte Anstrengung, Plasma-Prostagladin-E2, Armvolumen, Bewegungsumfang und isometrische Stärke wurden vor und drei Tage nach den exzentrischen Bewegungen bewertet.
Im Vergleich zum Placebo führte Ingwer zu einer Schmerzlinderung nach 24 Stunden. Tägliche Supplementierung führte zu verringertem Muskelschmerz als Folge von exzentrischen Übungen.
Zusammengefasst: Studien zeigen, dass die tägliche Einnahme von unbehandeltem sowie hitzebehandltem Ingwer zu einer Linderung von Muskelschmerzen nach trainingsbedingten Muskelverletzungen führt.